Achtsamkeet an der Grondschoul zu Käerjeng

Ënner Achtsamkeet versteet een, dass een am Moment lieft a seng Ëmwelt, säi Kierper, seng Stemmung wouer hellt, ouni dobäi ofgelenkt ze ginn. Wei een Achtsamkeit an der Schoul mat senge Kanner kann üben, dat wore mer ons op Käerjeng an en C3 ukucken. Formatiounen zum Thema Achtsamkeet am Unterrecht fannt dir am Katalog vum … Continued

De Stëmmungsbarometer an der Grondschoul Viichten

De Mike Schneider, Enseignant am Cycle 3.1 an der Grondschoul zu Viichten, hëllt eis mat a seng Klass fir eis ze weisen wéi sie d’Konzept vum Stëmmungsbarometer, ëmgesat hunn. Wann dëse Reportage Iech virwëtzeg gemaach huet an dir méi wëllt gewuer ginn, kënnt dir iech iwwert folgende Link fir eng Hospitatioun an der Grondschoul Viichten … Continued

Wuelbefannen am Lycée Guillaume Kroll

Den Bertrand Goergen (Directeur adjoint LGK) an d’Jacky Rocha (Member CDS) erklären wéi am LGK Wuelbefannen definéiert an geliewt gëtt an anhand vun wéi engen Mesure d’Schüler/-innen mat abezunn kënne ginn.

Das Wohlbefinden in der Schule – Julia Strohmer

Die Verbesserung des Wohlbefindens im schulischen Umfeld ist zu einem wichtigen Anliegen der öffentlichen Bildungspolitik geworden. Julia Strohmer definiert in diesem Interview, was Wohlbefinden in der Schule ist, welchen Einfluss es auf die Schulgemeinschaft hat und wie man es fördern kann.

Bien-être des enseignants

Bibliographie thématique proposée par le Centre de Documentation pédagogique (CDP) de l’Ifen. Centre de Documentation pédagogique (CDP) Heures d’ouverture : du lundi au vendredi de 8 à 17 heures.

Wuelbefannen am Lycée Technique du Centre

Den Max Fischbach (Directeur adjoint – LTC) an d’Jeannine Richter (Member CDS) erklären wéi am LTC Wuelbefannen definéiert an geliewt gëtt an anhand vun wéi engen Mesure d’Schüler/-innen mat abezunn kënne ginn.

Wuelbefannen an der Ecole fondamentale Jean Jaurès

Den Christophe Berens an d’Marianne Damiani aus der Ecole fondamentale Jean Jaurès ginn en Abléck doran, wéi bei hinnen an der Schoul d’Wuelbefannen gefördert an geliewt gëtt. Zousätzlech kommen 3 Kannervertrieder zu Wuert an erklären hier Missiounen.

Stimmungsbild: Lehrergesundheit in der Corona-Pandemie

Die folgende Studie soll ein Stimmungsbild von Lehrkräften zum Schulalltag in der sanitären Krise darstellen. Die sanitäre Krise hat zu vielen Veränderungen, im privaten aber auch im beruflichen Leben geführt. Die Schulschließungen haben dazu geführt, dass der Alltag von Lehrpersonen und Schüler_innen stark verändert wurde. Inwieweit diese Veränderungen auf das Wohlbefinden der Lehrpersonen einen Einfluss … Continued

Wahrnehmung und Gestaltung von Lehrer/-innen-Schüler/-innen-Beziehungen an Schulen in herausfordernder Lage

Ein positives Verhältnis zwischen Lehrkräften und Schüler/-innen hat nach aktuellen nationalen und internationalen Studien nicht nur statistisch signifikante Effekte auf die Leistungs- und Persönlichkeitsentwicklung der Schüler/-innen sondern auch auf die Selbstwirksamkeit und Motivation der Lehrkräfte. Die hier beschriebene Studie dreijährige Studie hatte als Ziel, zentrale Kriterien zu bestimmen, die sich positiv auf die Beziehungsqualität zwischen … Continued

Wohlbefinden von LehrerInnen: Die Bedeutung von LehrerInnen-SchülerInnen-Beziehungen

Es gibt zahlreiche Studien über die Bedeutung von Beziehungen zwischen Lehrpersonen und SchülerInnen und über den Einfluss, der diese Beziehungen auf das Well-Being der SchülerInnen hat. Dass diese Beziehungen sich auch auf das Wohlbefinden der Lehrerschaft auswirken können, wurde bislang noch wenig in Studien erforscht; wird aber in der vorliegenden Studie beleuchtet.