Enseignement et apprentissage Gestion de l'établissement

Schulentwicklung in Krisenzeiten – ein erstes regionales Fazit zum Lernen und Lehren in COVID-Zeiten

Joël Loran / Yves Steffen 25 Nov 2020

Das Direktionsteam der Region Sanem hat am 10.7.2020 die Auswertung ihrer Datenerhebung veröffentlicht, die es nach Mayrings (2015) allgemeinem inhaltsanalytischen Ablaufmodell durchgeführt hat. Kerninhalte der Analyse waren hierbei die Potentialanalyse der unterschiedlichen Schulformen und Schulorganisationen ab dem 16.3.2020 sowie der mögliche Transfer einiger Elemente des Unterrichts auf Distanz in die dauerhafte Praxis der Lehrkräfte. In fünf Versammlungsrunden, wurden die jeweiligen coordinateurs de cycle sowie die Präsidenten der Schulkomitees der Region Sanem, das Direktionsteam, ein instituteur spécialisé en développement scolaire und der instituteur spécialisé en compétences numériques in den Evaluationsprozess eingebunden.

Dabei konnten mehrere Schlussfolgerungen abgeleitet werden, welche einerseits zu Sofortmaßnamen führen oder andererseits als blinde Flecken entlarvt werden konnten und einer tieferen Analyse im Rahmen der Schulentwicklung dienlich sein werden.

Nach dem positiven Feedback zum Arbeiten in den binômes (Lehrertandems) bietet die Direktion als Sofortmaßnahme künftig einen Rahmen für die Arbeit in den binômes mit der damit verbundenen Nutzung des appui pédagogique. Die Direktion pflegt zukünftig die bessere Vernetzung mit den coordinateurs de cycle via Teams-Plattform, um weiterhin den Austausch unkompliziert und die Versammlungsmomente flexibel gestalten zu können. Weiter unterstützt die Direktion alle Maßnahmen um die Kommunikation mit den Eltern auf diese Weise über die Teams-Plattform dauerhaft zu festigen.

Aus den Gruppendiskussionen und der anschließenden Datenanalyse ergaben sich weitere Schwerpunkte, welche allerdings einer tiefergehenden Analyse bedürfen.

Demzufolge soll zukünftig der traditionelle Stundenplan kritisch diskutiert werden, um einerseits die pädagogischen Vorteile eines angepassten Stundenplanes zu nutzen und andererseits den sich wandelnden Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden.

Weitere Erkenntnisse, die nicht im direkten Einflussbereich der Schule liegen ist der Wunsch, die während der Krise aufgebaute, gute Zusammenarbeit mit dem service d’éducation et d’accueil zu stärken, unter anderem auch über die digitale Kommunikation.  Dies wird zurzeit noch erschwert, da der Zugang zum Office365-Angebot des Ministeriums an den Besitz eines IAM-Codes gebunden ist, der zurzeit lediglich dem Lehrpersonal zusteht.

Außerdem hat die Praxiserfahrung gezeigt, dass sich wesentlich besser auf die Bedürfnisse der Schüler konzentriert werden kann, wenn die Möglichkeit besteht als binôme viele Stunden gemeinsam eine Klasse zu unterrichten, bzw. wenn die Schüleranzahl einer Klasse kleiner ist, als sie es aktuell im Normalfall ist.

Eine weitere Schlussfolgerung ist, dass die Befragten annehmen, dass eine zweite Welle mit der Vernetzung via Teams sowie der Arbeit in binômes leichter abgefangen werden könnte.

Literaturverzeichnis

Mayring, P. (2015): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 12., überarbeitete Ausgabe. Beltz-Verlag. Weinheim und Basel. 

Claus, P.; Garofalo, V.; Kloos, P. et al. (2020): Analyse und Ausblick – COVID 19 – zu den Themen… . Sanem. 

Téléchargements